Wissen gilt als die Ressource der Zukunft.
Auf dem Weg von einer Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft befinden wir uns nun an der Schwelle zur Wissensgesellschaft, in der die wissenbasierte Dienstleistungen zum bedeutendsten Wirtschaftszweig werden.
Diese Entwicklung wird gestützt durch die Digitalisierung, die das benötigte Wissen umfangreich und einfach zugänglich macht.
Wissen wird somit dynamisch und bedarf einer selbstorganisierten, konstruktiven und dynamischen Nutzung - durch uns und unseren Organisationen.
Statt formalem Lernen werden Fähigkeiten wie die gezielte Auswahl, Generierung, Konstruktion und Verknüpfung von Wissen für uns alle wichtiger.
Besondere Bedeutung erhält dabei immer mehr das sogenannte implizite Wissen.
Dabei gelten nur ca. 20 % des vorhandenen Wissens als bekannt, dokumentiert und sichtbar.
80 % des relevanten Wissens sind dagegen verborgenes, implizites oder auch sogenanntes Erfahrungswissen.
Um dieses Erfahrungswissen für die gesamte Organisation nutzbar zu machen, bedarf es der gezielten Planung und Steuerung durch ein unternehmerisches Wissenmanagements.
Wissensmanagement zielt insgesamt darauf ab, die Ziele eurer Organisation durch die verbindliche Steuerung von Wissen erfolgreich und dauerhaft zu unterstützen.
Wissenmanagement umfasst dabei als kontinuierlich gesteuerter Regelkreis
Wir unterstützen euch beim Aufbau und der Weiterentwicklung eures Wissensmanagements.
Wir vermitteln euch erste Grundlagen zum Wissensmanagement in kurzen Schulungen. Zur praxisnahen Vertiefung bieten wir ergebnisorientierte Workshops oder Lernen-am-Arbeitsplatz an.
Unsere kostenfreien Erstberatungen für eure Organisation dienen einer ersten Bestandsaufnahme eures Wissensmanagements und dem Entwurf geeigneter Entwicklungsmaßnahmen.
Mit unserem Angebot "Innovationslabor Wissensmanagement" bieten wir einen intensiven längerfristigen Workshop zum Aufbau eures betrieblichen Wissensmanagements.
Wissensmanagment benötigt heute den Einsatz digitaler Instrumente. Unsere Kooperationspartner:innen unterstützen euch bei der Auswahl geeigneter Software sowie bei der Entwicklung und Erwerb von Wissensinhalten.
Wir vereinbaren mit euch ein
erstes unverbindliches Informationsgespräch.
Wenn ihr wünscht, entwickeln wir daraufhin ein individuelles Angebot, zugeschnitten auf eure eigene Organisation.